ALLES IM GRIFF – DAMIT SIE SICH NICHT VERZETTELN …
Als Vorstand einer Bürgergenossenschaft oder mit der Geschäftsführung eines Beteiligungsprojekts kann man sich leicht verzetteln: Hier einen Aufnahmeantrag prüfen, dort eine Zinsbescheinigung ausstellen, eine Mitglieder- versammlung steht an und der Aufsichtsrat will den aktuellen Darlehensstand wissen. Wäre es da nicht gut, alle Informationen und Vorlagen an einer Stelle zentral gebündelt zu haben?
Das alles können Sie mit unserer Online-Verwaltung für Bürgerbeteiligungen erledigen – ganz ohne mühsames Führen von Excel-Listen!
Â
MITGLIEDER VERWALTENSehen Sie für jedes Mitglied auf einen Blick Kontaktdaten, Kontakthistorie, Mitgliedsstatus, Finanzkonto (Anteile, Darlehen, Tilgungen, Zinsen) sowie alle ausgestellten Dokumente (z.B. Steuerbescheinigungen, Mitgliedsurkunde).  MITGLIEDSBEITRÄGE VERWALTENBehalten Sie den Überblick, wer seine Beiträge bezahlt hat. SEPA-Lastschriften können direkt an Ihr Onlinebanking-Programm übergeben werden.  INTERESSENTEN VERWALTENHalten Sie Kontakt, alle Anfragen und Antworten können nachvollzogen werden.  DARLEHEN UND BETEILIGUNGEN VERWALTENWickeln Sie Beteiligungen professionell ab, von der Absichtserklärung des Anlegers bis zum Zeichnungsschein, vom Geldeingang bis zur letzten Rate der Tilgung.  ZINSEN BERECHNENRufen Sie auf Knopfdruck ab, welche Zinsbelastung für Ihre Organisation ansteht bzw. welche Ausschüttungen ein einzelner Investor zu erwarten hat. Zinszahlungen können Sie direkt an Ihr Bank-Programm übergeben.  KAPITALERTRAG- UND KIRCHENSTEUERN ERFASSENErfassen Sie Steuernummer und Kirchenzugehörigkeit und führen Sie Kapitalertragsteuern korrekt ab.  ZINSBESCHEINIGUNGEN AUSSTELLENErstellen Sie mithilfe von Vorlagen Steuerbescheinigungen auf Knopfdruck.  PROJEKTE VERWALTENÜberblicken Sie den Status Ihrer Beteiligungsprojekte, wie Investitionssumme, Summe der Beteiligungen und Darlehen, Zinssatz, Investoren etc. Wichtige Dokumente (z.B. Genehmigung, Beteiligungsprospekt) sind hinterlegbar.  |
AUFGABEN VERWALTENArbeiten Sie offene Punkte strukturiert ab mit der Aufgabenplanung mit Wiedervorlage.  GESPRÄCHSNOTIZEN HINTERLEGENVollziehen Sie Anfragen, Anregungen und Beschwerden nach. Die Kontakthistorie dokumentiert, wer was wann besprochen hat.  E-MAILS VERSCHICKEN UND RUNDSCHREIBEN VERFASSENErzeugen Sie direkt aus dem System Rundschreiben als Serienbriefe sowie rechtskonforme E-Mail-Newsletter.  VERSAMMLUNGEN VORBEREITENBereiten Sie Mitglieder- und Gesellschafterversammlungen ohne großen Aufwand vor mit integrierten Vorlagen.  AUSWERTUNGEN VORNEHMENRufen Sie alle wichtigen Informationen wie Mitgliederstand oder Genossenschaftskapital jederzeit ab. Standardauswertungen wie Mitgliederliste oder Beteiligungsstatus sind per Knopfdruck verfügbar.   |